Abstract
Die Modellierung von Sachverhalten in Betriebswirtschaft und Informatik stellt einen Bereich dar, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Das wird schon alleine durch das große Angebot an Modellierungswerkzeugen am Markt widergespiegelt. Trotz dieses beträchtlichen Angebots ist es schwierig, ein universell einsetzbares Werkzeug zu finden, mit dem eine an den jeweiligen Sachverhalt angepasste Modellierung möglich ist. Bei den meisten Modellierungswerkzeugen ist nur eine Modellierung auf der Instanzebene möglich. Die Metamodelle mittels denen die Instanzmodellierung definiert wird, sind fix implementiert und somit kaum änderbar. Eine Lösung dieses Problems liegt in der Konzeption eines einfachen, intuitiven und flexiblen Modellierungskonzepts, das in Form eines Modellierungswerkzeuges für Meta- und Instanzmodelle realisiert wird.
Die vorliegende Arbeit beinhaltet ein theoretisches Konzept, das die oben genannten Eigenschaften realisiert. In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Diplomanden erfolgte die Realisierung eines adaptiven Modellierungswerkzeuges für Metamodelle und deren Instanzen. Dabei bildet die Erstellung einer Persistenzschicht für dieses Werkzeug den Schwerpunkt dieser Diplomarbeit. Die Schwerpunkte der anderen zwei Diplomarbeiten liegen in der Entwicklung der Plattform (siehe [JAB06]) und in der Entwicklung eines Austauschformats zwischen Meta- und Instanzebene sowie der Benutzer und Rechteverwaltung für die Plattform. (siehe[HIM06])
Es wurden neben verschiedensten Datenbanksystemen und dem objektorientierten Framework Hibernate auch unterschiedliche Synchronisationsarten untersucht. Die Entwicklung einer mehrschichtigen Architektur sowie eines Synchronisationskonzepts stellen ebenfalls zentrale Bereiche dieser Diplomarbeit dar. Zum Abschluss erfolgte die Realisierung der Persistenzschicht unter Berücksichtigung der untersuchten Technologien.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Publication status | Published - Jun 2006 |
Fields of science
- 102001 Artificial intelligence
- 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
- 102010 Database systems
- 102014 Information design
- 102015 Information systems
- 102016 IT security
- 102028 Knowledge engineering
- 102019 Machine learning
- 102022 Software development
- 102025 Distributed systems
- 502007 E-commerce
- 505002 Data protection
- 506002 E-government
- 509018 Knowledge management
- 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
- 102033 Data mining
- 102035 Data science