Abstract
Werkzeuge zur softwaregestützten Modellierung sind vor allem im Bereich der Unternehmensmodellierung unverzichtbar. Die Abbildung der Unternehmensprozesse sowie das Erkennen von Schwachstellen und Optimierungspotential bei diesen Prozessen wird erst durch den Einsatz von Modellierungswerkzeugen möglich. Vorherrschende Modellierungswerkzeuge bieten dazu eine Reihe von vordefinierten Modellierungsmethoden, mit denen Prozesse und Strukturen im Unternehmen erfasst und analysiert werden können. Eine Anpassung der diesen Modellierungsmethoden zu Grunde liegenden Metamodelle ist jedoch kaum oder nur eingeschränkt möglich und die vollständige Spezifizierung eines neuen Metamodells wird nicht unterstützt.
Um jedoch Unternehmensprozesse und strukturen exakt und vollständig abbilden zu können, sind die vordefinierten Methoden nicht immer ausreichend. Erst durch eine Metamodellierung können diese Methoden an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden oder sogar eigene Modellierungssprachen definiert werden. Ein Werkzeug zur Modellierung von Meta- und Instanzmodellen muss deshalb neben der graphischen Modellierung auf der Instanzebene auch die graphische Definition der Metamodelle auf der Metaebene ermöglichen.
In dieser Arbeit wird ein Konzept entwickelt, das eine einfache, flexible und auch intuitive Meta- und Instanzmodellierung ermöglicht. Das Modellierungskonzept erlaubt eine flexible Modellierung durch Strukturierung, Gliederung oder Teilung der Modelle und der Abbildung von modellübergreifenden Beziehungen. Das Konzept unterstützt einen iterativen Modellierungsprozess, der Änderungen an Metamodellen erlaubt und eine automatische Anpassung der Instanzen an die veränderten Metamodelle ermöglicht. In der Folge wird eine Plattform zur softwaregestützten Meta- und Instanzmodellierung auf Basis der Eclipse Rich Client Plattform (RCP) entwickelt und zur Umsetzung des Metamodellierungskonzept wird ein MetaEditor als Erweiterung der Plattform implementiert.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Publication status | Published - Jun 2006 |
Fields of science
- 102001 Artificial intelligence
- 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
- 102010 Database systems
- 102014 Information design
- 102015 Information systems
- 102016 IT security
- 102028 Knowledge engineering
- 102019 Machine learning
- 102022 Software development
- 102025 Distributed systems
- 502007 E-commerce
- 505002 Data protection
- 506002 E-government
- 509018 Knowledge management
- 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
- 102033 Data mining
- 102035 Data science