TY - BOOK
T1 - Überbetriebliche regionale Energienetzwerke - Potenziale für eine nachhaltigkeitsorientierte, auf erneuerbaren Ressourcen basierende Energienutzung
AU - Lutz, Gerald
PY - 2008
Y1 - 2008
N2 - Die gegenwärtige Energiewirtschaft basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Energieträger. Damit verbunden sind verschiedenste ökologische und gesellschaftlicheAuswirkungen die dem Postulat der Nachhaltigkeit zuwiderlaufen. Ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger, ohne dabei das Nutzerverhalten zu verändern wird allerdings nicht möglich bzw. zielführend sein. Die nachhaltigkeitsorientierte Ausrichtung der Energiewirtschaft bedarf vielmehr einer durch das abgestimmte Verhalten der Wirtschaftssubjekte realisierten Neugestaltung von Strukturen und Prozessen auf Anbieter- und Nachfragerseite. Ein Lösungsvorschlag den der Autor darstellt, basiert auf dem Gedanken der Schließung bzw. Koppelung von Energiekreisläufen auf überbetrieblicher Ebene. Aufbauend auf Überlegungen aus dem Bereich der Netzwerkstheorie sowie dem systemischen Denken werden die Potenziale regionaler Energieanbieter und Energienachfrager beschrieben, Verknüpfungsmöglichkeiten analysiert, die Bedeutung von Energienetzwerken im Unternehmensgründungskontext beschrieben sowie volkswirtschaftliche Effekte erfolgreicher Vernetzungen genannt.
AB - Die gegenwärtige Energiewirtschaft basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Energieträger. Damit verbunden sind verschiedenste ökologische und gesellschaftlicheAuswirkungen die dem Postulat der Nachhaltigkeit zuwiderlaufen. Ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger, ohne dabei das Nutzerverhalten zu verändern wird allerdings nicht möglich bzw. zielführend sein. Die nachhaltigkeitsorientierte Ausrichtung der Energiewirtschaft bedarf vielmehr einer durch das abgestimmte Verhalten der Wirtschaftssubjekte realisierten Neugestaltung von Strukturen und Prozessen auf Anbieter- und Nachfragerseite. Ein Lösungsvorschlag den der Autor darstellt, basiert auf dem Gedanken der Schließung bzw. Koppelung von Energiekreisläufen auf überbetrieblicher Ebene. Aufbauend auf Überlegungen aus dem Bereich der Netzwerkstheorie sowie dem systemischen Denken werden die Potenziale regionaler Energieanbieter und Energienachfrager beschrieben, Verknüpfungsmöglichkeiten analysiert, die Bedeutung von Energienetzwerken im Unternehmensgründungskontext beschrieben sowie volkswirtschaftliche Effekte erfolgreicher Vernetzungen genannt.
UR - http://www.uwi.jku.at/
M3 - Monographie
SN - 3-8364-7930-3
BT - Überbetriebliche regionale Energienetzwerke - Potenziale für eine nachhaltigkeitsorientierte, auf erneuerbaren Ressourcen basierende Energienutzung
PB - Vdm Verlag Dr. Müller Aktiengesellschaft & Co. KG
CY - Dudweiler Landstraße 125a, D-66123 Saarbrücken
ER -