Understanding of Globalization in Upper Austria

  • Grausgruber, Alfred (PI)
  • Holley, Heinz (PI)

Project: OtherProject from scientific scope of research unit

Project Details

Description

Obwohl heutzutage der Begriff Globalisierung in der öffentlichen Diskussion überall verwendet wird, gibt es keine Studien darüber, was eigentlich die Bevölkerung darunter versteht und welche Haltung sie zu diesem Phänomen einnimmt. Die Studie untersucht das Verständnis von Gloablisierung ebenso wie die damit verknüpften Ängste und Hoffnungen. Weiters wird der Frage nachgegangen, welche Ursachen einerseits und welche Folgen andererseits vermutet werden. Es wird auch erhoben, welche Maßnahmen von wem ergriffen werden sollten, um in den Globalisierungsprozeß steuernd einzugreifen. Im Herbst 2000 wurde eine repräsentative Stichprobe von über 500 Personen der oberösterreichischen Bevölkerung mittels eines standardisierten Erhebungsbogens im Rahmen eines soziologischen Forschungspraktikums befragt. Die Ergebnisse zeigen: der Globalisierung entkommt keiner; Bildungs- und Berufsbereich am stärksten tangiert; beachtliche Unterschiede in der beruflichen Betroffenheit; nur jeder 5. sieht sich als Globalisierungsgewinner; die Globalisierung wird von je einem Drittel als hinzunehmendes Schicksal bzw. gestaltbarer Prozeß gesehen. Die Befunde führen zur Schlußfolgerung, dass nach Ansicht der OberösterreicherInnen politisches Handeln gefragt ist; Bildung und Information als Schlüssel zur Bewältigung der Globalisierung gesehen werden; berufliche Bildung und Flexibilität dabei notwendig sind und es gilt, eine soziale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.
StatusFinished
Effective start/end date01.10.199931.10.2001

Fields of science

  • 506007 International relations
  • 504027 Special sociology
  • 504007 Empirical social research
  • 509 Other Social Sciences
  • 504021 Migration research
  • 504005 Educational sociology
  • 504020 Medical sociology
  • 504003 Poverty and social exclusion
  • 504002 Sociology of work
  • 509002 Disability studies
  • 504001 General sociology
  • 509012 Social policy
  • 504 Sociology
  • 504015 History of sociology
  • 504030 Economic sociology
  • 506003 Development policy
  • 504014 Gender studies
  • 509011 Organisational development
  • 603124 Theory of science
  • 504011 Genealogy
  • 502001 Labour market policy
  • 502012 Industrial management
  • 504023 Political sociology

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Digital Transformation