Sustainable Consumption of ICT in the Digital Society − Dialogue and Transformation through open innovation

Project: Funded researchOther sponsors

Project Details

Description

Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung ist die Wissenschaft zunehmend gefordert, Abhängigkeiten zwischen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), menschlichem Verhalten und unserer Umwelt neu zu hinterfragen. Luft-, Gewässer- und Bodenemissionen, der Verbrauch wertvoller Metalle und ein steigender Primärenergieverbrauch gehören ebenso zu den ökologischen und ökonomischen Auswirkungen unseres „Digitalen Lebens“ wie die sozialen Veränderungen durch Segregation in (virtuelle) Gemeinschaften („Communities“) sowie sozioökonomische Veränderungen in Entwicklungsländern durch die Entsorgung von Altgeräten. Ziel ist es, unterschiedliche Akteure (Unternehmen, Konsumenten, Politik) integrativ an der Ausgestaltung nachhaltigerer Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und gesetzlicher Rahmenbedingungen zu beteiligen. In einem vorbereitenden Schritt erfolgt zunächst die Erhebung konkreter Erwartungen und Einstellungen der Akteure sowohl psychologisch auf der Ebene des einzelnen Individuums als auch ethnographisch auf der Ebene von Interessengruppen. Darauf aufbauend werden unternehmerische und politische Maßnahmen entwickelt, welche eine Einbindung externer Akteure in Innovationsprozesse ermöglichen, wie z. B. Beiräte, partizipative Produktentwicklung, Reparatur Cafés, staatliche Anreizsysteme, Initiativen zu Gesetzesvorlagen. Sowohl Bürger als auch institutionelle Akteure haben dabei die Möglichkeit sich, bspw. in Workshops, Bürgerforen, „Kamingesprächen“ und offenen Vorlesungen, aktiv am Projekt zu beteiligen. Die Ergebnisse des Projekts werden der Öffentlichkeit in Form von Best-Practices, Leitfäden, Handlungsempfehlungen oder Checklisten zugänglich gemacht. Darüber hinaus finden Pilotprojekte unter Beteiligung regionaler Akteure statt.
StatusFinished
Effective start/end date01.01.201531.01.2019

Collaborative partners

Fields of science

  • 211911 Sustainable technologies
  • 502032 Quality management
  • 502022 Sustainable economics
  • 502052 Business administration
  • 502015 Innovation management
  • 502059 Circular economy

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management