Soziologie der Mensch-Tier-Beziehung

Project: OtherProject from scientific scope of research unit

Project Details

Description

Der Blickwinkel liegt auf einer theoriegeleiteten Analyse der "Mensch-Tier-Beziehung", und zwar: (a) innerhalb von theoretischen Paradigmen (LV-Nr. 231.368, Mörth); Dabei steht die Verortung von Mensch-Tier-Beziehungen in der Verhaltenstheorie, innerhalb von Handlungstheorien, innerhalb von Struktur- und Systemtheorien, aber auch innerhalb der Kritischen Theorie oder innerhalb von Theorien des Geschlechterverhältnisses oder einer kritischen Feldtheorie (Bourdieu) auf dem Programm. (b) andererseits wird auf die "Mensch-Tier-Beziehung" nach Tierarten und Themen (LV-Nr. 231.398, Baum/Mörth) eingegangen: (a) Katzen, (b) kleine und (c) große Hunde, (d) Pferde, (e) Vögel, (f) Fische, (g) Thema Tierschutz, (h) Thema Therapie mit Tieren - diese Facetten werden hinsichtlich Aspekten der Mensch-Tier-Beziehung nach den Prinzipien der "grounded theory" (gegenstandsbezogene Theoriebildung nach Glaser/Strauss/Corbin)) erarbeitet und analysiert.
StatusFinished
Effective start/end date01.10.200630.09.2007

Fields of science

  • 605004 Cultural studies
  • 504001 General sociology
  • 504021 Migration research
  • 504005 Educational sociology
  • 504020 Medical sociology
  • 504003 Poverty and social exclusion
  • 504002 Sociology of work
  • 509002 Disability studies
  • 509012 Social policy
  • 504 Sociology
  • 504015 History of sociology
  • 504030 Economic sociology
  • 506003 Development policy
  • 504014 Gender studies
  • 509011 Organisational development
  • 603124 Theory of science
  • 504027 Special sociology
  • 504011 Genealogy
  • 502001 Labour market policy
  • 502012 Industrial management
  • 504007 Empirical social research
  • 504023 Political sociology

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Digital Transformation