Project Details
Description
Thermische Kollektoren und Kollektorsysteme werden dzt.in aufwändigen und kostenintensiven Fertigungsprozessen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien mit einem vergleichsweise geringen Kunststoffanteil gefertigt. Während in Europa im Bereich der Solarthermie die Marktentwicklung für die vornehmlich eingesetzten gepumpten Flachkollektorsysteme derzeit stagniert bzw. sogar rückläufig ist, nimmt weltweit aufgrund nach wie vor guter Wachstumsraten die Bedeutung und der Anteil nicht gepumpter Kollektorsysteme, die als Thermosiphon- oder integrierte Speicherkollektoren ausgeführt sind, zu. Die technisch-wissenschaftliche Hauptzielsetzung des gegenständlichen Projekts SolPol-4/5 liegt daher in der Entwicklung von gepumpten und nicht gepumpten Systemen in Vollkunststoffbauweise bzw. mit einem hohen Kunststoffanteil, die sich durxh spezielle Merkmale auszeichnen.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.05.2014 → 31.10.2018 |
Fields of science
- 104010 Macromolecular chemistry
- 104018 Polymer chemistry
- 204004 Organic chemical technology
- 401905 Renewable resources
- 104026 Spectroscopy
- 210006 Nanotechnology
- 104004 Chemical biology
- 104019 Polymer sciences
- 205016 Materials testing
- 104002 Analytical chemistry
- 104017 Physical chemistry
- 210002 Nanobiotechnology
- 103023 Polymer physics
- 104 Chemistry
- 205012 Polymer processing
- 206001 Biomedical engineering
- 211905 Bionics
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
- Digital Transformation