Problemfelder und Herausforderungen afghanischer Frauen auf dem Weg in den Oö. Arbeitsmarkt

  • Angerer, Manuela (PI)
  • Falkner-Matzinger, Sonja (PI)
  • Hasengruber, Katrin (PI)
  • Wetzelhütter, Daniela (PI)

Project: Funded researchFederal / regional / local authorities

Project Details

Description

Teilhabe am Arbeitsmarkt bildet eine wesentliche Grundlage für ein selbstbestimmtes und selbsterhaltungsfähiges Leben, insbesondere auch für Menschen mit Fluchterfahrung, ganz im Sinne der oberösterreichischen Integrationspolitik. Allerdings verlief die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen in der Vergangenheit weniger erfolgreich als jene geflüchteter Männer. Aus unterschiedlichsten Gründen sind Frauen mit Migrationsbiografie weiterhin deutlich seltener erwerbstätig als die autochthone weibliche Bevölkerung. Gerade in letzter Zeit rücken Frauen verstärkt in den Fokus, da sich die Erkenntnis durchsetzt, dass ihnen im Integrationsprozess eine SChlüsselrolle zukommt, wenn sie die Möglichkeit erhalten, neue Chancen in der Aufnahmegesellschaft für sich wahrnehmen zu können.
StatusFinished
Effective start/end date01.04.201931.03.2020

Collaborative partners

Fields of science

  • 504 Sociology
  • 504021 Migration research
  • 509004 Evaluation research
  • 509002 Disability studies
  • 509026 Digitalisation research
  • 509012 Social policy
  • 503006 Educational research
  • 503032 Teaching and learning research
  • 303 Health Sciences
  • 501003 Occupational psychology
  • 501015 Organisational psychology
  • 505008 Criminology
  • 504011 Genealogy
  • 508020 Political communication
  • 501 Psychology
  • 502001 Labour market policy
  • 301308 Ageing research
  • 501012 Media psychology
  • 509008 Child research, youth research
  • 504007 Empirical social research
  • 509017 Social studies of science

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Digital Transformation