Post-operative axial stability in short and long eyes after implantation of a Clareon IOL

  • Bolz, Matthias (Researcher)
  • Casazza, Marina (Researcher)
  • Eidherr, Markus (Researcher)
  • Kallab, Martin (Researcher)
  • Kicsak, Henriet (Researcher)
  • Laubichler, Peter (Researcher)
  • Mariacher, Siegfried (Researcher)
  • Murauer, Olivia (Researcher)
  • Pomberger, Leon Julian (Researcher)
  • Schneider, Sophie (Researcher)
  • Waser, Klemens (Researcher)
  • Hirnschall, Nino (PI)

Project: Clinical studiesClinical Study (Funded research)

Project Details

Description

Im Rahmen von Katarakt-Operationen werden künstliche Intraokularlinsen (IOL) in das Auge implantiert und somit die trüb gewordene natürliche Linse entfernt. Eine Fehlausrichtung (Verkippung) der künstlichen Linse kann eine verringerte Sehleistung verursachen. Besonders wenn es sich um Intraokularlinsen mit asphärischen (auch bei torischen und multifokalen) Optiken handelt, kann die Verkippung der Linse die Sehqualität negativ beeinflussen. Um Patient:innen eine möglichst gute Sehqualität zu ermöglichen, muss die genaue Position/Verkippung der Kunstlinse vorhergesagt werden, was auch Ziel dieser Studie ist. Weiters wird der Effekt auf die Sehschärfe bei unterschiedlichen Distanzen evaluiert. 34 Patient:innen werden in die Studie aufgenommen und werden Routinemessungen unterzogen, die für die Evaluierung der Ausrichtung der Linse notwendig sind. Es handelt sich um eine prospektive, single-center, observational, open label Studie.
StatusFinished
Effective start/end date01.12.202330.11.2024

Fields of science

  • 302007 Ophthalmology