Medocs

  • Küng, Josef (Researcher)
  • Langenreither, Manfred (Researcher)
  • Mayrhofer, Michael (Researcher)
  • Zachhuber, Martin (Researcher)
  • Schmollmüller, Walter (PI)

Project: Contract researchOther contract research

Project Details

Description

MeDocs entstand aus dem Vorgängerprodukt DOKAB, wobei sämtliche Benutzeroberflächen überarbeitet, modernisiert und marktreif gestaltet wurden. Zu den Stärken von MeDocs zählen die ausgereifte, grafisch unterstützte Terminplanung, sowie der Serienterminassistent, die Dokumentationsbereiche Kartei, Arzt- und Befundschreibung, die mit der Standard-Software-Applikation MS-Word die Dokumentenschreibung ergeben. Das Patientenmanagement verwaltet die Personen- und Aufenthaltsdaten. Im Leitsystem, das zentrale Nervensystem, werden alle Termine übersichtlich nach Benutzerwünschen gefiltert und es dient als Ausgangspunkt für sämtliche Benutzeraktivitäten, die patientenbezogen erfolgen. Abgerundet wird das MeDocs-Paket durch eine Abrechnung, die sämtliche Leistungen vollautomatisch abrechnet und natürlich sind alle Stammdaten einfach zu administrieren und zahlreiche Einstellungen (Sperren, Arbeitszeitdefinitionen) vornehmbar.
StatusActive
Effective start/end date01.01.2003 → …

Fields of science

  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 102028 Knowledge engineering
  • 502007 E-commerce
  • 102016 IT security
  • 102019 Machine learning
  • 509018 Knowledge management
  • 506002 E-government
  • 505002 Data protection
  • 102022 Software development
  • 102033 Data mining
  • 102010 Database systems
  • 102035 Data science
  • 102001 Artificial intelligence
  • 102015 Information systems
  • 102014 Information design
  • 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
  • 102025 Distributed systems

JKU Focus areas

  • Digital Transformation