Project Details
Description
Komplexe Datenmengen zu strukturieren, zu analysieren und Beziehungen zwischen den einzelnen Messwerten herzustellen, formt ein Teilgebiet der Mathematik und gewinnt auch
in Industrieunternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine mögliche Umsetzung erfolgt durch Verwendung von linearer Regression sowie verschiedener Machine Learning Algorithmen. Mithilfe von Regressionsmethoden kann beispielsweise eine Beziehung
zwischen einer abhängigen Variable y, dem sogenannten Zielfunktionswert, und einer Menge an unabhängigen Variablen {x1, x2, ..., xi}, dem Datenvektor, ermittelt werden. Es
erfolgt also eine Zuordnung der Form {x1, x2, ..., xi} → y.
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Silhouette Group wird als konkretes
Anwendungsproblem die Zuordnung zwischen einer Menge an Datensätzen und den zugehörigen Augenabstandswerten analysiert. Die dafür verwendeten Datensatze wurden
von der Silhouette Group zur Verfügung gestellt.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.08.2022 → 01.08.2023 |
Collaborative partners
- Johannes Kepler University Linz (lead)
- Silhouette Group (Project partner)
Fields of science
- 101024 Probability theory
- 101 Mathematics
- 101019 Stochastics
- 101018 Statistics
- 101014 Numerical mathematics
JKU Focus areas
- Digital Transformation