Project Details
Description
In der wissenschaftlichen Literatur finden sich viele Vorstellungen hinsichtlich der Relationierung von Lehrerwissen und Lehrerkönnen. Neuweg hat diese Vorstellungen systematisiert und zwölf Figuren der Relationierung beschrieben. Im vorliegenden Projekt wird versucht, einen Entscheidungsbaum zu modellieren, der einer Person helfen soll, jene Figur zu bestimmen, die am ehesten mit ihren eigenen Überzeugungen übereinstimmt. Gelingt das Vorhaben, ließe sich auf diese Weise die Verbreitung bestimmter Relationierungsvorstellungen in Bevölkerungsgruppen erfassen, auch wenn diese mit der wissenschaftlichen Literatur nicht vertraut sind.
Das Untersuchungsvorhaben ist eingebettet in ein internationales Projekt zu Interessen und lehrerdidaktischen Überzeugungen.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 13.04.2017 → 31.12.2020 |
Collaborative partners
- Johannes Kepler University Linz (lead)
- Pädagogische Hochschule Wallis (Project partner)
Fields of science
- 503 Educational Sciences
- 503006 Educational research
- 503001 General education
- 503002 Applied education
- 603102 Epistemology
- 503007 Didactics
- 503030 Business education
- 501016 Educational psychology
- 502052 Business administration
- 503005 Vocational education
- 501003 Occupational psychology
- 503014 Subject didactics of social sciences
- 503025 School pedagogy
- 501011 Cognitive psychology