Project Details
Description
Der vorliegende Tagungsband gibt die Vorträge des AbsolventInnentages 2005 in erweiterter Form wieder. Die einzelnen Beiträge entstammen unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, ihnen gemeinsam ist die kritische Analyse von Geschlechterkonzeptionen in vielfältigen Diskursen. Körperlichkeiten und Geschlechtsdarstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und erlauben es, Körper und Geschlecht que(e)r zu denken. Barbara Duden, Vom biologischen Geschlecht zur statistischen Differenz Was sind Frauen? Was sind Männer? Thesen zur Geschichte der Verkörperung des Unterschieds Andrea Bührmann, Individualisierungsprozesse im Kontext der Modernisierung des Wohlfahrtsstaates Bettina Bock von Wülfingen, Diverse Biologien - schwindende Geschlechter? Elisabeth Greif, Dubiose Hermaphroditen und zweideutige Situationen. Abweichende Sexualitäten im Rechtsdiskurs Katharina Pewny, Das Körpergeschlecht der Diversität. Filmische Repräsentationsstrategien um die Jahrtausendwende
Status | Active |
---|---|
Effective start/end date | 01.01.2006 → … |
Fields of science
- 504 Sociology
- 505013 Private law
- 505012 Public law
- 505011 Human rights
- 505010 Medical law
- 509002 Disability studies
- 509026 Digitalisation research
- 601016 Austrian history
- 504014 Gender studies
- 505033 Anti-discrimination law
- 504026 Social history
- 505017 Comparative law
- 505014 Legal history
- 601028 Gender history
- 505037 Family and inheritance law
- 505003 European law
- 505024 Criminal law
- 504003 Poverty and social exclusion
- 502058 Digital transformation
- 505 Law
- 505001 Labour law
- 505020 Social law
- 504013 Gender mainstreaming
- 505029 International law
- 601014 Modern history
- 505006 Fundamental rights
- 506011 Political history
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
- Digital Transformation