Project Details
Description
Der Studieneinstieg für Sehbehinderte und Blinde konfrontiert mit technischen, pädagogischen und sozialen Problemstellungen, die möglichst vor dem Studieneinstieg angegangen werden sollten. Vor allem der intensive Einsatz von Informationstechnologie macht eine Einschulung notwendig, um den schwierigen Studieneinstieg als Sehgeschädigter leichter bewältigen zu können. Seit 1993 werden hierfür Sommercamps abgehalten. Sechs Camps wurden in Österreich abgehalten, zwei wurden 1997 in den Niederlande abgehalten. In den nächsten Jahren 'wandert' das Camp durch Europa (Frankreich 1998, Schweden 1999, Deutschland 2000, Slowenien 2001, Großbritannien 2002, Schweiz 2003). Ca. 800 Jugendliche (davon ca. 170 aus Österreich) hatten bisher die Möglichkeit, an einem Camp teilzunehmen. Das Camp bietet nicht zuletzt auch für Wissenschaftler und Experten in diesem Bereich eine Plattform für Kooperation und Austausch.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.06.1993 → 31.12.2013 |
Fields of science
- 502007 E-commerce
- 102027 Web engineering
- 509002 Disability studies
- 202004 Brain-computer interface
- 302027 Hearing, voice and language disorders
- 503008 E-learning
- 102 Computer Sciences
- 602013 Sign language research
- 506002 E-government
- 211902 Assistive technologies
- 102022 Software development
- 102021 Pervasive computing
- 102013 Human-computer interaction
- 102024 Usability research
- 102026 Virtual reality
- 102015 Information systems
- 102014 Information design
- 102036 Digital accessibility
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
- Digital Transformation