Project Details
Description
Das H2desorb Projekt setzt sich die Verbesserung von chemischen H2 Speichern für stationäre Anwendungen zum Ziel: die Erhöhung der Speicherdichte, schnellere Kinetik durch Mikro- und Nanostrukturierung, elektrische Ansteuerung für Wärmemanagement und Graphen als H2 Barriere. Die physikalisch chemischen Vorgänge im Speicher werden mittels Simulationen, Herstellung eines Prototypen und Messung verifiziert und demonstriert.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.05.2013 → 30.04.2015 |
Collaborative partners
- Johannes Kepler University Linz (lead)
- OMV Refining & Marketing GmbH (Project partner)
- Profactor (Project partner)
- Universität Wien-Fakultät Physik Nanostrukturierter Materialien (Project partner)
- Fronius International GmbH (Project partner)
Fields of science
- 103020 Surface physics
- 103 Physics, Astronomy
- 210006 Nanotechnology
- 103021 Optics
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management