Girls Only

Project: Funded researchFederal / regional / local authorities

Project Details

Description

MINT-Fördermaßnahmen mit Schwerpunkt Informatik und Computational Thinking für Mädchen und junge Frauen aller Altersgruppen. Das Projekt wird vom Bundeskanzleramt im Rahmen des Förderaufruf zu Empowerment von Mädchen und Frauen in Bildung, Beruf und Gesellschaft mit Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gefördert. Mädchen sind in MINT-Berufen leider immer noch stark unterrepräsentiert. Diese Unterrepräsentation beginnt nicht erst im Berufsleben, sondern zeigt sich bereits in der Wahl entsprechender Schulen und später der Studienwahl. Gründe dafür gibt es viele, oft sind es in unserer Gesellschaft immer noch stark verankerte Geschlechterstereotype, Vorurteile und fehlende Vorbilder. Hier braucht es dringend Maßnahmen um gegenzusteuern, wobei diese so früh wie möglich angesetzt werden müssen um das Interesse für den MINT-Bereich zu wecken. Ist dieses Interesse erfolgreich geweckt, ist es das Ziel dieses langfristig zu erhalten. Ziel des Girls Only Projektes ist ein lückenloses Programm an MINT-Fördermaßnahmen mit Schwerpunkt Informatik und Computational Thinking für Mädchen und junge Frauen aller Altersgruppen zu erstellen, das speziell auf die Bedürfnisse der entsprechenden Gruppen ausgerichtet ist. Das Angebot startet im Kindergartenalter, wird in den Schulen (Volksschulen und höhere Schulen) fortgesetzt und anschließend auch an den Universitäten weitergeführt. Im Rahmen der angestrebten Förderung wird der Fokus auf den Informatikbereich gelegt, das Modell wird jedoch so entwickelt, dass es auf weitere MINT-Bereiche ausgeweitet werden kann. Das Angebot an der Universität für Studentinnen und junge Forscherinnen wird für alle MINT-Bereiche entwickelt und in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben auch für montanistische Wissenschaften ausgerichtet.
StatusFinished
Effective start/end date01.10.202131.12.2022

Collaborative partners

Fields of science

  • 503 Educational Sciences
  • 503007 Didactics
  • 503008 E-learning
  • 503015 Subject didactics of technical sciences
  • 503032 Teaching and learning research
  • 503013 Subject didactics of natural sciences
  • 102022 Software development
  • 502050 Business informatics
  • 102040 Quantum computing 
  • 509026 Digitalisation research
  • 102034 Cyber-physical systems
  • 502032 Quality management
  • 102020 Medical informatics
  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 102027 Web engineering
  • 102016 IT security
  • 102015 Information systems

JKU Focus areas

  • Digital Transformation