Ermittlung der Fähigkeiten und des damit verbundenen Bedarfs an Hilfen im psychosozialen Bereich in OÖ. Modul Wohnen

Project: Contract researchOther contract research

Project Details

Description

Im Zuge des Paradigmenwechsels in der Behindertenpolitik hat das Land OÖ hat ein eigenes Projekt „Entwicklung eines Hilfebedarfsmodells für Menschen mit Beeinträchtigungen“ installiert. Ziel ist es, strukturelle Grundlagen für die Neugestaltung von Hilfeleistungen an Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen zu erarbeiten. Basis dafür soll die Entwicklung und Testung eines Erhebungsinstruments sein, das im Rahmen eines repräsentativen Feldtests Art und Intensität benötigter Hilfen im Bereich Wohnen ermitteln kann. Auf Grundlage der in OÖ erbrachten Leistungstypen im Bereich Wohnen sind in einem quasiexperimentellen design 2 Erhebungsinstrumente zu testen, wobei eines auf dem Konzept des Hilfebedarfs aufbaut und das andere direkt nach dem Hilfebedarf fragt. Beide Erhebungsbögen sind sowohl von den KundInnen als auch von den BetreuerInnen zu beantworten. Zur Validierung werden dazu parallel eine Woche lang alle für die repräsentativ ausgewählten ca 400 KundInnen von den jeweiligen BetreuerInnen mittels Beobachtungsprotokollen Art und Dauer der erbrachten Leistungen aufgezeichnet. Reliabilität und Validität werden mittels Faktorenanalysen und Reliabilitätstests geprüft und ergeben messtechnisch sehr gute Werte. Im Durchschnitt wird pro Kunde in betreuten Wohngemeinschaften bzw. Wohnheimen 537 Minuten an direkten Betreuungszeiten pro Woche erbracht. Je nach Instrument, Befragtentyp und damit verbundenen Ausfallquoten sowie Wohntyp lassen sich mittels OLS-Regressionsanalysen zwischen 12% und 60% der Varianz der Betreuungszeit erklären.
StatusFinished
Effective start/end date01.10.200201.07.2005

Collaborative partners

Fields of science

  • 504020 Medical sociology
  • 509002 Disability studies
  • 303021 Medical rehabilitation
  • 504021 Migration research
  • 504005 Educational sociology
  • 504003 Poverty and social exclusion
  • 504002 Sociology of work
  • 504001 General sociology
  • 509012 Social policy
  • 504 Sociology
  • 504015 History of sociology
  • 504030 Economic sociology
  • 506003 Development policy
  • 504014 Gender studies
  • 509011 Organisational development
  • 603124 Theory of science
  • 504027 Special sociology
  • 504011 Genealogy
  • 502001 Labour market policy
  • 502012 Industrial management
  • 504007 Empirical social research
  • 504023 Political sociology

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Digital Transformation