Erbium in Silizium

Project: Funded researchFWF - Austrian Science Fund

Project Details

Description

Si eignet sich aus prinzipiellen physikalischen Gründen nicht für lichtemittierende Bauelemente nach den von den halbleitenden II-V- und II-VI-Verbindungen bekannten Prinzipien. Ein möglicher Ansatz, die prinzipiellen Beschränkungen durch die indirekte Bandlücke des Si zu umgehen, besteht in der optischen Dotierung von Si und hier insbesondere mit Erbium, einem Element der Gruppe der seltenen Erden. Es sollen die Möglichkeiten, Er bei Raumtemperatur elektrisch anzuregen, untersucht und optimiert werden. Ziel: Entwicklung einer effizienten lichtemittierenden Diode und Möglichkeit zur Realisierung eines Lasers.
StatusFinished
Effective start/end date01.06.199931.05.2002

Funding

  • Austrian Science Fund

Fields of science

  • 103009 Solid state physics
  • 103018 Materials physics
  • 103 Physics, Astronomy
  • 210006 Nanotechnology
  • 103011 Semiconductor physics
  • 103017 Magnetism

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management