Project Details
Description
Gegenstand der Untersuchung ist die empirische Analyse der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen durch die Linzer Bevölkerung unter Verwendung von pseudonymisierten Daten aus der Sozialversicherung (ÖGK). Der ursprüngliche Analysezeitraum (2005-2018) wird um die Jahre 2019 bis 2021 ergänzt. Es erfolgt eine Analyse der in Anspruch genommenen Gesundheitsleistungen im niedergelassenen, spitalsambulanten und stationären Bereich sowohl nach der Zeit als auch im regionalen Vergleich. Auswertungen nach unterschiedlichen sozio-ökonomischen bzw. sozio-demographischen Gruppen ergänzen die empirische Analyse. Die Differenzierung nach unterschiedlichen Ausgabenkomponenten ermöglicht eine Beurteilung, ob und in welchen Versorgungsbereichen Kollateralschäden durch Covid-19 entstanden sind. Eine Gegenüberstellung der Nachfrage nach medizinischen Leistungen mit den Ergebnissen der aktuellen Gesundheitsbefragung der Linzerinnen und Linzer vom Oktober 2022 erlaubt zudem Einblicke, ob und inwieweit subjektiv geäußerte Einstellungen mit den tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen übereinstimmen.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 19.12.2022 → 30.06.2023 |
Fields of science
- 502018 Macroeconomics
- 502 Economics
- 502027 Political economy
- 502039 Structural policy
- 502009 Corporate finance
- 502021 Microeconomics
- 502010 Public finance
- 303010 Health economics
- 502042 Environmental economics
- 502020 Market research
- 502047 Economic theory
- 507016 Regional economy
- 502003 Foreign trade
- 502025 Econometrics
- 502001 Labour market policy
- 502012 Industrial management
- 506004 European integration
- 502002 Labour economics
- 504014 Gender studies
- 502013 Industrial economics
- 502046 Economic policy
- 405002 Agricultural economics
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management