Project Details
Description
Intermodaler Transport ist der Transport von Personen oder Gütern, die zumindest zwei Transportmodi verwenden (z.B.Schiene und Straße). Der Transfer von einem Model zum anderen erfolgt sehr häufig in Intermodal Terminals. Das Ziel des CDLs ist es ein neues Optimierungsverfahren, basierend auf Operations Research Techniken zu entwickeln, um die Ressourcen in Intermodalen Transportsystemen effizient einzusetzen. Industriepartner ist die Industrielogistik Linz ILL - der Logistikdienstleistern der VOEST Alpine.Wir haben zwei Schwerpunkte in dem CD-Labor: Personentransport und Gütertransport.Beim Personentransport geht es insbesondere um die Mobilität in ländlichen Gebieten. Wir können Personen mit Car Sharing Konzepten, Sammeltaxis und dem vorhandenen öffentlichen Verkehr notwendige Transporte bewältigen. Beim Gütertransport geht es um den Transport von Stahlprodukten, Holzlieferungen aber auch um Hubsteuerungen.Dabei wrden insbesondere mehrfache (konfliktäre) Zielsetzungen berücksichtigt, Green Logistics Themen behandlet und Lösungskonzepte für uns unvorhergesehene Eregnisse entwickelt (Disruption Management. Das Ergebnis sind Entscheidungsunterstützungssysteme, die den Entscheidungsträgern eine (halb-)automatische Planung ermöglichen.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.02.2013 → 31.01.2020 |
Fields of science
- 502 Economics
- 502017 Logistics
- 211 Other Technical Sciences
- 502052 Business administration
- 502012 Industrial management
- 502037 Location planning
- 101016 Optimisation
- 502028 Production management
- 502050 Business informatics
- 101015 Operations research
- 102 Computer Sciences
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
- Digital Transformation