Brainstorming Meetings with Blind and Sighted Persons

Project: Funded researchFWF - Austrian Science Fund

Project Details

Description

Das hier beantragte Projekt bearbeitet die Forschungsfrage, wie Blinde durch geeignete IT-Unterstützung besser an Arbeitssituationen teilnehmen können, bei denen sie eng mit Sehenden zusammenarbeiten. Dazu werden wissenschaftliche Fortschritte im Bereich (a) neue Interaktionsgeräte und (b) neuer Interaktionstechniken angestrebt in Verbindung mit entsprechender (c) Forschung zur so genannten ,eAccessiblity´. Lehrstühle in den Forschungsfeldern (a) - (c) mit hoher wechselseitiger Passfähigkeit für ein solches interdisziplinäres Projekt und mit entsprechenderExpertise waren nur über die drei Länder verteilt zu finden, die im ,Lead-Agency-Verfahren´ zusammenarbeiten: die Schweiz (ETH-Zürich, (a)), Deutschland (TU Darmstadt, (b)), und Österreich (TU Linz, (c)).
StatusFinished
Effective start/end date01.06.201230.09.2015

Collaborative partners

Funding

  • Austrian Science Fund

Fields of science

  • 503 Educational Sciences
  • 303008 Ergonomics
  • 102 Computer Sciences
  • 202031 Network engineering
  • 503015 Subject didactics of technical sciences
  • 508003 Library science
  • 102013 Human-computer interaction
  • 202004 Brain-computer interface
  • 211902 Assistive technologies
  • 602013 Sign language research
  • 102022 Software development
  • 102036 Digital accessibility
  • 502007 E-commerce
  • 509002 Disability studies
  • 503008 E-learning
  • 102021 Pervasive computing
  • 506002 E-government
  • 102027 Web engineering
  • 302027 Hearing, voice and language disorders
  • 102026 Virtual reality
  • 102015 Information systems
  • 102014 Information design
  • 102024 Usability research

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Digital Transformation