Project Details
Description
Tuberkulose (TB) ist eine der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Im Jahr 2016 gab es weltweit 490.000 Fälle von multiresistenter TB. Über 2 Milliarden Menschen haben eine asymptomatische latente Mycobacterium-Tuberkulose-Infektion. TB stellt ein wichtiges, aber vernachlässigtes Managementthema bei Patienten dar, die sich auf Intensivstationen vorstellen. Tuberkulose in Intensivstationen kann als Primärdiagnose auftreten (aktive arzneimittelsensitive oder resistente TB-Erkrankung). Bei anderen Patienten kann die TB ein zufälliger komorbider Befund sein, wie z.B. eine zuvor nicht diagnostizierte subklinische oder latente TB, die sich unter Stress- und Immunsuppressionsbedingungen reaktivieren kann. In Afrika südlich der Sahara, wo die Koinfektion mit dem menschlichen Immunschwächevirus und anderen übertragbaren Krankheiten sehr weit verbreitet ist, ist die Tuberkulose eine der häufigsten klinischen Managementfragen in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Im vorliegenden Forschungsprojekt wurden die klinischen Daten, Morbidität und Mortalität von Patienten, welche aufgrund einer Tuberkulose an einer südafrikanischen Intensivstation aufgenommen wurden analysiert.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.01.2018 → 31.12.2019 |
Collaborative partners
- Johannes Kepler University Linz (lead)
- Department of Pulmonology and Critical Care Medicine, University of Witwatersrand (Project partner)
Fields of science
- 302 Clinical Medicine
- 302004 Anaesthesiology
- 302031 Intensive care medicine