Project Details
Description
Auf der internationalen SEED-Konferenz vom 19.5.2005 bis 21.5.2005 in Esbjerg (Dänemark) wurde die Publikation: Quality criteria for ESD-Schools Guidelines to enhance the quality of Education for Sustainable Development der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses Dokument von SEED und dem ENSI-Netzwerk ist als Impuls für eine internationale Debatte gedacht. Eine Ist-Stands-Erhebung an vier ausgewählten Schulen in Oberösterreich, die in Bildung für Nachhaltige Entwicklung relevanten Bereichen engagiert sind, sollen daraufhin mittels Schulfallstudien untersucht werden. Die im zitierten SEED/ENSI-Paper angeführten Qualitätskriterien sollen hierbei als im Hintergrund wirksame Kategorien fungieren, indem die durch Dokumentensammlung, Feldnotizen und Interviews erhobenen Daten daraufhin analysiert werden, inwieweit sie zumindest zum Teil diesen Kriterien entsprechen bzw. inwieweit sie diese aufgrund der empirischen Daten erweitern resp. ausdifferenzieren.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.08.2005 → 01.04.2007 |
Fields of science
- 503 Educational Sciences
- 501016 Educational psychology
- 501005 Developmental psychology
- 503007 Didactics
- 503014 Subject didactics of social sciences
- 503025 School pedagogy
- 503037 Teacher education
- 503038 School development
- 503006 Educational research
- 503032 Teaching and learning research
- 503033 Political education
- 503011 Subject didactics of humanities
JKU Focus areas
- Digital Transformation