Access to mathematics for the blind

  • Batusic, Mario (Researcher)
  • Lichtenberger, Franz (PI)

Project: OtherProject from scientific scope of research unit

Project Details

Description

Der Zugang zur Mathematik ist eine zentrale Problemstellung der Integration Sehgeschädigter in Bildungsprozesse. Diese Problematik wurde im Rahmen eines Projektes evaluiert als Grundlage für weiterführende wissenschaftliche Bemühungen. Ein Mitarbeiter konnte für die Projektdauer engagiert werden. Es wurde das Programm LABRADOOR (LAtex to BRaille DOOR) entwickelt, das zur Übersetzung von LaTex Dokumenten in Braille verwendet werden kann. Die Ergebnisse des Projektes werden derzeit für weitere Forschungsaktivitäten aufgearbeitet (Computeralgebrasystem für Sehgeschädigte). Die Ergebnisse des Projektes sind die Praxis des i3s3 und vieler weiterer Stellen, die Literatur für blinde Menschen produzieren, eingeganen. In Kooperation mit internationalen Partnern (Universite Claude Bernard Lyon I, New Mexico State University) wird am Aufbau eines weiterführenden Projektes gearbeitet, vor allem an der Entwicklung eines Editorsystems für Mathematik für blinde Menschen gearbeitet, das die Funktionalitäten des LABRADOOR enthalten soll.
StatusFinished
Effective start/end date01.06.199501.06.1997

Fields of science

  • 502007 E-commerce
  • 102027 Web engineering
  • 509002 Disability studies
  • 202004 Brain-computer interface
  • 302027 Hearing, voice and language disorders
  • 503008 E-learning
  • 102 Computer Sciences
  • 602013 Sign language research
  • 506002 E-government
  • 211902 Assistive technologies
  • 102022 Software development
  • 102021 Pervasive computing
  • 102013 Human-computer interaction
  • 102024 Usability research
  • 102026 Virtual reality
  • 102015 Information systems
  • 102014 Information design
  • 102036 Digital accessibility

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Digital Transformation