Woher wissen wir heute, wie wir morgen ausbilden sollen? Beiträge der vergleichenden Governance-Forschung

  • N. N. (Organiser)

Activity: Participating in or organising an eventOrganising a conference, workshop, ...

Description

Ein sektionsübergreifendes Symposion der Sektion “Schulforschung und Schulentwicklung” und „Berufs- und Erwachsenenbildung” Thomas Hellmuth (Universität Salzburg), Roman Langer (Universität Linz - Moderation), Jörg Markowitsch (3s), Guri Skedsmo (Pädgaogische Hochschule der Zentralschweiz). „Woher wissen wir heute, wie wir für morgen ausbilden sollen?“ ist eine zentrale Frage der Gesellschafts- und Bildungspolitik, an die über die Jahrzehnte sehr unterschiedlich herangegangen wurde (Stichwort: Bildungsplanung). Unterschiede zeigen sich insbesondere im Vergleich der Herangehensweisen nationaler Bildungspolitiken („Bildungsregimes“), hinsichtlich der Wahl der Steuerungsinstrumente sowie in der Art und Weise, in der sich das Allgemeinbildende Schulwesen gegenüber der Berufsbildung zu dieser Frage verhält. Die Governance-Perspektive bietet eine Möglichkeit, die diese Unterschiede bestimmenden Mechanismen herauszuarbeiten, ohne den Blick für die „großen Fragen“ zu verlieren. So können spezifische Governance-Regime im Bildungsbereich identifiziert und auf ihre inhärenten Logiken ebenso wie auf ihre Gemeinsamkeiten und Differenzen untersucht werden. Einzelbeitrag Nr 1: Modelle des Zusammenwirkens von Berufsbildung und Arbeitsmarkt – ein Ländervergleich Jörg Markowitsch Einzelbeitrag Nr. 2: Politische Bildung, Demokratiebildung oder Civic Education? Ein europäischer Vergleich Thomas Hellmuth Einzelbeitrag Nr. 3: Spannungen und Paradoxien in der Modernisierung der schulischen Steuerungsprozesse? Guri Skedsmo
Period31 Oct 2013
Event typeConference
LocationAustriaShow on map

Fields of science

  • 504 Sociology
  • 501003 Occupational psychology
  • 503 Educational Sciences
  • 501016 Educational psychology
  • 509011 Organisational development
  • 501 Psychology
  • 503018 University didactics
  • 503007 Didactics
  • 503014 Subject didactics of social sciences
  • 503025 School pedagogy
  • 504005 Educational sociology
  • 503006 Educational research
  • 504007 Empirical social research
  • 509 Other Social Sciences
  • 503033 Political education
  • 501013 Motivational psychology
  • 503001 General education
  • 503002 Applied education
  • 503020 Media education

JKU Focus areas

  • Social Systems, Markets and Welfare States
  • Social and Economic Sciences (in general)