Activity: Talk or presentation › Invited talk › science-to-science
Description
Grundfrage des Vortrags ist, wie weit hingen damals (1890 - 1938) Stadttypus, Wirtschafts- und Sozialstruktur, Stadt- und Kulturpolitik damit zusam-men, wie inspirierend eine Stadt für ihre Bewohner und Bewohnerinnen war bzw. im Besonderen, welche Lebensqualität eine bestimmte Kategorie von Stadt für Kulturschaffende und darunter fallen auch "linke“ oder nicht ganz so linke Literaten, bot. Damit beschäftigten sich auch Intellektuelle wie Karl Kraus, die in den 1920er Jahren etwa vor einer „Verlinzerung“ Wiens warnten, was immer sie damit meinten. Die Präsentation ist als Impulsvortrag breit angelegt, als sozial-, wirtschafts- und kulturgeschichtlicher Beitrag. Ausgangspunkt ist ein Vergleich verschiedener Stadttypen, und zwar von Wien, Czernowitz, Linz-Salzburg und Brno/Brünn in der Kaiserzeit, mit einem Ausblick in die Zwischenkriegszeit – und einem kleinen Sidestep nach New York, denn dorthin sollte es schließlich eine Reihe von Betroffenen verschlagen, linke oder zumindest nicht rechtsgerichtete Intellektuelle und Kulturschaffende in das kapitalistischste Land der Welt.