Description
Ungleichheit zeigt sich am deutlichsten in der Gesellschaft, in einer Gemeinschaft, an dem Ort, an dem wir leben. Allerdings sind wir auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden, die lokale Ungleichheit schaffen oder verstärken. Finanz- und Immobilienmärkte, Arbeitsverhältnisse und Ressourcenverbrauch weisen lokale und nationale Eigenschaften auf, sind aber durch globale Verflechtungen und Ursachenzusammenhänge gekennzeichnet. Diese Zusammenhänge spürt das als Lehrbuch konzipierte Werk auf. Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen präsentiert in seiner Reihe "JBZ-Zukunftsbuch" den Band mit Karin Fischer, einer der Herausgeberinnen, in Kooperation mit KommEnt. Dabei soll es vor allem um theoretische Herangehensweisen an das komplexe Phänomen "globale Ungleichheit" sowie um politische Lösungen und Handlungsmöglichkeiten gehen. Das Gespräch mit Karin Fischer führen Hans Holzinger (Zukunftsbibliothek) und Heidi Grobbauer (KommEnt).Period | 05 Dec 2019 |
---|---|
Event title | unbekannt/unknown |
Event type | Other |
Location | AustriaShow on map |
Fields of science
- 504 Sociology