Kulturelle Identität als persönliche und berufliche Ressource

  • Olga Kostoula (Speaker)

Activity: Talk or presentationInvited talkscience-to-public

Description

Ein verbreiteter Irrtum ist, dass eine einzige Eigenschaft eine stabile Identität ausmacht. Die psychologische Forschung zeigt, dass Identitätsstärke dem Matthäus-Effekt folgt. Je mehr man auf einer Komponente der Persönlichkeit (z.B. soziale Identität, ethnische Zugehörigkeit und sprachliche Kompetenz) gefestigt ist, umso facettenreicher kann man agieren. Dieses Wissen ist von Bedeutung, weil es einerseits die persönliche Entwicklung fördert und andererseits das professionelle Handlungsrepertoire in pädagogischen und interaktiven Berufen erweitert.
Period09 Dec 2020
Event titleunbekannt/unknown
Event typeOther
LocationAustriaShow on map

Fields of science

  • 503 Educational Sciences
  • 501006 Experimental psychology
  • 605004 Cultural studies
  • 501 Psychology
  • 501029 Economic psychology
  • 503009 Adult education
  • 503005 Vocational education
  • 509017 Social studies of science
  • 501021 Social psychology
  • 501002 Applied psychology

JKU Focus areas

  • Digital Transformation
  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management