Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen: Kurzfristige und längerfristige Auswirkungen

Activity: Talk or presentationContributed talkunknown

Description

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen unterschiedlicher Internetnutzungsformen durch Kinder und Jugendliche auf deren Aggressionstendenz, soziale Isolation, Schulnoten und negative Erfahrungen bei der Internetnutzung. Die Grundlage für die Untersuchung bildet eine Längsschnittstudie mit zwei Messzeitpunkten (Zeitabstand 6 Monate), an der 370 Probanden und Probandinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren teilnahmen. Zu den Arten der Internetnutzung wurden die Teilnehmenden befragt, wie häufig sie das Internet für Online- Rollenspiele, online Ego-Shooter, Recherchen für die Schule, Chats mit fremden Personen und dem Freundeskreis verwenden. Auch wurde die Aktivität im Hinblick auf Anzahl und Dauer der täglichen Zugriffe auf soziale Netzwerke und die Zahl der Online-Freunde, Sammeln schlechter Erfahrungen im Internet, Schwierigkeit, mit dem Internet aufzuhören, und Beschäftigung mit Inhalten, die nur für Erwachsene bestimmt sind, erhoben. Unter Konstanthaltung des täglichen Ausmaßes an insgesamt verbrachter Zeit im Internet zeigen hierarchische Regressionsanalysen, dass mit zunehmender Aktivität in sozialen Netzwerken längerfristig negative Erfahrungen im Internet vorher gesagt werden können. Längsschnittlich betrachtet wirkte sich die Nutzung des Internets für Schulrecherchen positiv auf die Schulnoten in den Hauptfächern aus, und erwies sich als signifikanter Prädiktor für geringere Werte in der Skala für soziale Isolation. Im Querschnitt waren negative Erfahrungen im Internet mit schlechteren Schulnoten assoziiert, nicht jedoch im Längsschnitt. Die Menge der Nutzung von Online Ego-Shootern, Online-Rollenspielen sowie Chats mit dem Freundeskreis lieferten darüber hinaus nur in querschnittlicher Betrachtung signifikante Ergebnisse.
Period22 Sept 2014
Event title49. Kongress der DGPs
Event typeConference
LocationGermanyShow on map

Fields of science

  • 501015 Organisational psychology
  • 501003 Occupational psychology
  • 501 Psychology
  • 501012 Media psychology

JKU Focus areas

  • Management and Innovation
  • Social Systems, Markets and Welfare States
  • Social and Economic Sciences (in general)