Ilker ATAÇ: Contesting Citizenship: Ungleichheit und umstrittene Rechte in Migrationsgesellschaften

Activity: Participating in or organising an eventOrganising a conference, workshop, ...

Description

Nicht nur die sozio-ökonomischen Ungleichheitsstrukturen in den Herkunftsländern und politische Gründe führen zu Migrationsbewegungen. Auch die rechtlichen Bedingungen und Partizipationsmöglichkeiten in den Zielländern sind wichtig, um die Dynamiken der Ungleichheit zu verstehen. In dem Vortrag wird diskutiert, was globale Ungleichheit mit Migrationsbewegungen zu tun hat und inwieweit ein erweitertes Citizenship-Konzept dazu dienen kann, die Inklusions- und Exklusionsmechanismen in den Migrationsgesellschaften zu analysieren. Auf Basis theoretischer Beiträge, Konzepte der politischen Soziologie und eigener empirischen Arbeit entwickelt der Vortragende ein dynamisches Cititzenship-Konzept, um die Bedeutung der Rechte für die Ungleichheitsforschung zu diskutieren.
Period10 Jun 2015
Event typeGuest talk
LocationAustriaShow on map

Fields of science

  • 504 Sociology

JKU Focus areas

  • Social Systems, Markets and Welfare States
  • Social and Economic Sciences (in general)