Grammatikvermittlung mittels Satzklax!, eine single-page Web-Application

Activity: Talk or presentationInvited talkunknown

Description

Das Programm bietet eine erste Einführung in die Basisgrammatik der deutschen Sprache, ohne Lesekompetenz zu erfordern. Es vermittelt grammatikalische Strukturen anhand von Satzmustern, Bildmaterial und Symbolen, wodurch keine Lese- oder Schreibfertigkeiten erforderlich sind. Schriftliche Wort- und Satzbilder werden aber zusätzlich angeboten, sodass Übende sowohl mit als auch ohne diese Schriftkomponente arbeiten können. Bild- bzw. Symbolkarten sind von Auswahlfeldern auf eine Zeile zu ziehen: Ist der entstandene "Bildsatz" korrekt, ertönt er auch akustisch. Ziel ist es, unter Verwendung der richtigen Artikel vollständige und sinnvolle Sätze zu bilden, sie anzuhören und dann korrekt nachzusprechen. Dabei wird die jeweilige Personalform automatisch angepasst und die entsprechende Endung visuell gekennzeichnet, die Artikel werden nach Fall gebeugt. Ist der Satz fertiggebaut, gibt das Programm die entsprechende Rückmeldung: Etwaige Fehler werden nach ihrer Art angezeigt (Unvollständigkeit, Artikelverwendung, Übereinstimmung mit der Vorgabe, Sinnhaftigkeit), korrekte Sätze werden bestätigt und vorgesprochen. Nun ist der/die Lernende dran, den Satz auch richtig nachzusprechen. Example Satzklax_v0.7
Period19 Sept 2014
Event titleOODACH Universität Hamburg, 18.-20.9.2014
Event typeOther
LocationGermanyShow on map

Fields of science

  • 202017 Embedded systems
  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 202005 Computer architecture
  • 102027 Web engineering
  • 502050 Business informatics
  • 207409 Navigation systems
  • 102 Computer Sciences
  • 202022 Information technology
  • 502032 Quality management
  • 102002 Augmented reality
  • 102015 Information systems

JKU Focus areas

  • Management and Innovation
  • Computation in Informatics and Mathematics