Description
Die Informatik ist unbestritten Urheber und Ziehvater der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft. Industrie, Wirtschaft, Kultur, Politik, Gesellschaft, aber auch die persönlichen Lebensräume von immer mehr Menschen sind von der Entwicklung und dem Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unmittelbar, und in ständig steigendem Ausmaß betroffen. Das Entwickeln, Produzieren, Wirtschaften, Transportieren, Reisen, Erleben, Gesunden, Lernen ist heute ohne die Errungenschaften der Informatik undenkbar geworden. Forschungsfortschritt und sich ständig weiterentwickelnde Forschungsmethoden geben der Informatik heute weltweit eine unverkennbare Alleinstellung. Die großen Herausforderung der Menschheit wie Weltgesundheit und Weltfrieden, Globale Wirtschaft und Industrie, Fragen des Umganges mit Energie und Ressourcen, Klimawandel, Krisensicherheit, Schutz der Menschenrechte, Demokratie, Wohlstandssicherung und freie Persönlichkeitsentfaltung können heute nicht mehr ohne die Informatik, ihre Methoden, ihre Systeme und Lösungen, oder ohne ihre wissenschaftliche Erkenntnis behandelt werden. Darüberhinaus, im globalen Forschungsbetrieb, kann keine wissenschaftliche Disziplin mehr ohne Methoden und Lösungen der Informatik zu neuer wissenschaftlicher Erkenntnis kommen. Das gilt für die Natur- und Lebenswissenschaften (Experimentaufbau, Instrumentensteuerung, Daten-sammlung und -auswertung), genauso wie für die Sozialwissenschaften (computergestützte Methoden der empirischen Sozialforschung, Reality Mining, Big Data) oder die Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Informatik ist somit auch die Zukunft aller Wissenschaften.(Kurzpräsentation und Moderation)Period | 09 Jun 2015 |
---|---|
Event title | OCG Jahrestagung |
Event type | Other |
Location | AustriaShow on map |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
JKU Focus areas
- Computation in Informatics and Mathematics
- Engineering and Natural Sciences (in general)