Die Vergeschlechtlichung der Carearbeit am Beispiel der 24-Stunden-Betreuung in Österreich

  • Michael Leiblfinger (Speaker)

Activity: Talk or presentationContributed talkunknown

Description

Pflege und Betreuung von Kranken und Alten haben eine lange Tradition als Frauenberuf. Trotz Zunahme an männlichem Pflegepersonal überwiegt der Anteil an Frauen auch heute noch deutlich. Während in der stationären Altenpflege der Frauenanteil bei rund 80% liegt, ist die 24-Stunden-Betreuung mit einem Anteil von etwa 95% beinahe ausschließlich weiblich besetzt. Daraus eröffnen sich folgende Fragen: Wird die in häuslicher Umgebung ausgeführte Altenbetreuung verstärkt weiblich konstruiert? Verweisen Dienstleistungsangebote und damit einhergehend Rekrutierungsinformationen auf erforderliche Eigenschaften und Tätigkeiten, welche gesellschaftlich Frauen zugeschrieben sind? Werden 24-StundenBetreuer_innen hausfrauisiert und auch dadurch de-professionalisiert? Der vorliegende Beitrag untersucht mittels qualitativer Inhalts- und Medienanalyse Webseiten von Wiener Vermittlungsagenturen für 24-Stunden-Betreuer_innen auf Feminisierung. Dabei werden sowohl Dienstleistungsangebote als auch Rekrutierungsinformationen analysiert, indem etwa nach Gendered Wording gesucht wird.
Period03 Dec 2016
Event titleUn/Gleichheiten revisited - 4. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung
Event typeConference
LocationAustriaShow on map

Fields of science

  • 504002 Sociology of work
  • 504014 Gender studies

JKU Focus areas

  • Social Systems, Markets and Welfare States
  • Gender Studies