Regionale Komponenten einer präventiven Umweltpolitik - Konsequenzen für eine ökologische Orientierung der Betriebswirtschaft

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKapitel

    Abstract

    Eine auf Ressourcenschonung und Emissionsvermeidung bzw. -verminderung gerichtete präventive Umweltpolitik löst einen Strukturwandel hin zu umweltfreundlicheren Produktions- und Konsumtionsprozessen aus. Einen wesentlichen Beitrag, insbesondere in bezug auf Freiraumsicherung und medialen Ressourcenschutz, kann dazu eine ökologisch orientierte Raumordnung leisten. Deren konsequente Ausformung schließlich beeinflußt auch betriebliche Standortentscheidungen erheblich. Die Betriebswirtschaft steht deshalb vor der Aufgabe, im Zuge ihrer Ökologisierung auch die räumliche Inanspruchnahme stärker als bisher zu berücksichtigen. Daraus resultiert die Forderung nach Entwicklung einer ökologisch orientierten Standorttheorie.
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    TitelBetrieblicher Umweltschutz. Landschaftsökologie und Betriebswirtschaftslehre
    PublikationsstatusVeröffentlicht - Aug. 1992

    Dieses zitieren